Lehre
Positionen in der Lehreseit
07/2021 Privatdozentin für Kognitive Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie an der HHU Düsseldorf, Medizinische Fakultät
10/2010-06/2021 Dozentin/Privatdozentin, Bachelor/Master Lehr-
und Forschungslogopädie, RWTH Aachen (UKA)
10/2013-12/2014 Professorin
im Studiengang Logopädie, SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera
2004-2010 Dozentin in der Abteilung für Neurolinguistik, UKA
2003-2005 Dozentin an der Lehranstalt für Logopädie, UKA
1996-2001 Fachtutorin/studentische
Hilfskraft, RWTH Aachen, Lehr- und Forschungslogopädie; Germanistische
Sprachwissenschaft; Politische Wissenschaft
Lehrprojekte
Anwendung
von computerbasiertem Lernen im Seminar „Aktuelle Forschungsergebnisse der
Dysarthrie“
Von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen (UKA)
gefördertes Innovatives Lehrprojekt (Abel, ILP-11-1-4,
07/2011-07/2012). Publikation: de Sunda, A., Binkofski, F., Kröger, B., Aretz,
P., & Abel, S. (2014). E-Learning
in der logopädischen Ausbildung. Therapie
lernen: Zeitschrift für Lehrende und Lernende. 3(3), 24-30.
Die Integration neuer Medien in das
Seminar „Standards und Leitlinien der Logopädie“
Von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen (UKA)
gefördertes Innovatives Lehrprojekt (Abel, ILP-10-2-4,
08/2010- 03/2011).
Aktuelle Veranstaltungsthemen
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Medizin)
· Praxisblock: Unterricht am Patienten
· Nervensystem und Sinne:
Medizinische Psychologie (Schlaf & EEG; Substanzabhängigkeit; Gedächtnis; Emotionen)
Frühere Veranstaltungsthemen
· Primär-progressive Aphasie
· Methoden der Logopädie
· Leitlinien und Standards der Logopädie
· Neuronale Grundlagen intakter und gestörter Sprachverarbeitung
· Kognitive Modelle zur Aphasie
· Evidenz-basiertes Praktikum: Praktikumsbetreuung
· Aktuelle Fragen zur Sprachtherapieforschung
· Kolloquium zu Störungen der Kommunikation und Kognition
· Modellorientierte Sprachanalyse
· Vertiefung Neurolinguistik/Neuropsychologie: Anwendungsfelder
· Einführung in die Sprachtherapieforschung
· Modelle der Satzverarbeitung
· Neurologie (Schule für Logopädie)
· Semantik (Schule für Logopädie)
·
Lernen und
Gedächtnis (Schule für
Logopädie)
·
Entwicklungspsychologie
(Schule für Logopädie)
University of Manchester
(245UE, 2 Promotionen), Speech
and Language Therapy
·
Acquired Speech and Swallowing Disorders
·
Acquired
Language and Communication Disorders
· Acquired Communication and Swallowing Disorders
· Advanced Study Option
· Clinical Practice (Fallpräsentationen)
· Statistics (Bewertung/ Moderation)
· Multiple Mini Interviews (Bewerberauslese)
· Beteiligung am Modul Clinical & Behavioural Neuroscience
·
Betreuung Master,
Neuroimaging for Clinical & Behavioural Neuroscience NCCN
SRH Fachhochschule für Gesundheit, Logopädie (376UE)
·
Störungen
der Schriftsprache
· Neuropsychologie
· Wissenschaftliches Arbeiten II
· Neurogene Sprach- und Sprechstörungen
· Evidence Based Practice
· Gerontopsychiatrie